Grünes Licht für das Regionale Pflegezentrum Sarganserland
Die Baubewilligung für die Sanierung/Erweiterung des Regionalen Pflegeheimes Sarganserland in Mels ist rechtskräftig. Mit den Bauarbeiten wird im Frühling 2016 begonnen. Ein wichtiges Generationenprojekt in der Region Sarganserland kann realisiert werden.
Der baulichen Erneuerung und Erweiterung des Regionalen Pflegeheimes Sarganserland in Mels haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der sechs Zweckverbandsgemeinden, Flums, Mels, Sargans, Vilters-Wangs, Bad Ragaz und Pfäfers, am 14. Juni 2015 (Pfäfers am 20. März 2015 an der Bürgerversammlung) mit einem sehr hohen Ja-Stimmenanteil von durchschnittlich 84 Prozent zugestimmt. Die gegen das Bauvorhaben erhobenen Einsprachen und ein Rekurs verzögerten allerdings den geplanten Baubeginn im Herbst dieses Jahres. Die Rechtsmittelfälle konnten auf dem Verhandlungsweg gütlich beigelegt werden. Der Rekurs wurde mit Schreiben vom 30. September 2105 zurückgezogen. Damit ist die Baubewilligung des zuständigen Gemeinderates Mels rechtskräftig geworden. Anfangs 2016 wird mit den Vorbereitungsarbeiten gestartet. Im März/April 2016 soll der offizielle Spatenstich erfolgen. Die entsprechenden Arbeiten sind bereits vergeben. Es wird mit einer Bauzeit bis im Herbst 2018 gerechnet.
Die im Zweckverband Pflegeheim Sarganserland zusammengeschlossenen Gemeinden haben entschieden, das Regionale Pflegeheim Sarganserland in Mels weiterzuführen. Es soll aber in ein Pflegezentrum umgewandelt und damit auf die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse ausgerichtet werden. Angestrebt wird eine Spezialisierung als Ergänzung zu den Angeboten der lokalen Altersheime. Zu diesem Zweck wird das vor 30 Jahren in Betrieb genommene Gebäude grundlegend saniert und erweitert. Die veranschlagte Bausumme beträgt 26,8 Millionen Franken. An diesen Kosten beteiligen sich die Gemeinden (je nach Einwohnerzahl) mit gesamthaft 13 Millionen Franken. Die Plankostenrechnung geht davon aus, dass das Pflegezentrum Sarganserland den restlichen Betrag aus eigener Kraft aus laufenden Erträgen refinanzieren wird.
Das Bauprojekt sieht vor, 61 Einer-Zimmer und 11 Zweier-Zimmer, also minimal 83 Betten anzubieten. Dies entspricht der bisherigen Bettenzahl, wobei heute ein Grossteil Vierer-Zimmer sind. Alle Zimmer werden mit Nasszellen ausgerüstet. Das Angebot soll den heutigen und zukünftigen gesellschaftlichen wie pflegerischen Bedürfnissen gerecht werden. Unmittelbar an das heutige Gebäude wird ein Erweiterungsbau erstellt. Anschliessend wird das bestehende Gebäude umfassend erneuert. Beim Neubau erlaubt die Grösse der neuen Zimmer mit rund 25 Quadratmetern, diese bei Bedarf auch als Zweierzimmer nutzen zu können. Auf diese Weise könnte das Angebot auf rund 100 oder bei weitgehender Doppelbelegung gar auf rund 120 Betten erhöht werden. Das bauliche Konzept ist modular gestaltet und erlaubt zum Beispiel, dass zwei benachbarte Zimmer in kleine Wohnungen umfunktioniert werden könnten.
Regionales Pflegeheim Sarganserland
Verwaltungsrat